Teilnahmebedingungen | Hilfe | Storno | Kontakt
Ich packe meinen Koffer...
0
  • Da ist was los:
  • Osterferien 2021
  • Pfingstferien 2021
  • Sommerferien 2021
  • Komm, nutz' die Suche!
  • Die Veranstalter
Logo SJR
MENÜ
Ich packe meinen Koffer...
0
KOFFER
x
  • Osterferien 2021
  • Pfingstferien 2021
  • Sommerferien 2021
  • Komm, nutz' die Suche!
  • Die Veranstalter
Teilnahmebedingungen | Hilfe
Storno | Kontakt

Veranstaltungsansicht

Hier findest Du alle Informationen zur ausgewählten Veranstaltung z.B. auch ob es noch freie Plätze, eine Warteliste oder eine Verlosung gibt oder ob die Veranstaltung direkt beim Veranstalter gebucht werden muss. Gefällt Dir die Veranstaltung? Dann Anzahl der gewünschten Plätze auswählen - vielleicht will Deine Schwester oder Bruder, Freundin oder Freund auch mit – und auf „einpacken“ klicken. Im Koffer oben siehst Du nun wie viele Plätze Du schon eingepackt hast. Hast Du alle Veranstaltungen eingepackt, die Du möchtest? Dann klicke auf den Koffer. Du willst weitere Veranstaltungen auswählen, dann klicke auf „zurück“ und das Kofferpacken geht weiter.

   
einpacken
1353

Wie funktioniert Programmieren? für Jugendliche ab 12

Plätze:
7
Teilnehmerbeitrag:
88,00 €
Alter:
12-15 Jahre
Veranstalter:
Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen
Treffpunkt:
Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, EDV-Raum
Stadtteil:
Musberg
Zeitraum: 06.09.2021 bis 09.09.2021 täglich von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Verfügbarkeit: Plätze frei Anmeldung bis: 23.08.2021

Dass Computer die tollsten Sachen machen, können wir jeden Tag bestaunen. Aber wie funktioniert der Kasten?

Zunächst hat es viel mit Rechnen zu tun. Aber es wird nicht nur 1 und 1 zusammengezählt. Bei der Programmierung wird auch mit Texten und Zeit-angaben gerechnet und geprüft, ob etwas zutrifft oder nicht, oder ein Vorgang wird so lange wiederholt, bis das Ergebnis so ist, wie man es haben möchte.

Wir werden mit JavaScript und HTML-Formularen ausprobieren, wie Programmieren funktioniert. Diese Werkzeuge sind auf jedem Computer vorhanden und das Ergebnis kann mit einem Internet-Browser betrachtet werden.

Der Kurs verlangt logisches Denken und intensive Mitarbeit. Wer dazu bereit ist, ist am Ende in der Lage, sein erstes kleines Spiel selbst zu programmieren.

Bild
Zurück
Impressum | Datenschutz | Veranstalter-Login
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Ok